AMUR LEOPARD

AMUR LEOPARD

Der Amur-Leopard

 

Aussehen / äußerliche Merkmale

Langgestreckter, geschmeidiger Körper

Große Muskelpakete am Nacken und an den Schultern

Breite Pfoten

Langer Schwanz (bis 90 Zentimeter)

Fellzeichnung: große schwarze Ringe aus Tupfen auf einer gelb-rötlichen Grundfarbe; im Winter deutlich heller

Gewicht

Männchen: 32 bis 48 kg

Weibchen: 25 bis 43 kg

Geografische Verbreitung

Russland im Südwesten der Provinz Primorje und in der Grenzregion zu China in den chinesischen Provinzen Jilin und Heilongjiang

Lebensraum

Berg- und Mischwälder

Ernährung

Sämtliche Wirbeltiere in ihrem Lebensraum

Bestand weltweit

100 (Stand 2018)

Lebenserwartung

Wildnis: unbekannt

Gefangenschaft: bis zu 21 Jahre

Gefährdungsstatus

Laut IUCN
„vom Aussterben bedroht“

 

Größe
Länge: 1,36 Meter

Schulterhöhe: 78 Zentimeter

 

 

Weitere Fakten

  • Amur-Leoparden sind die seltensten Leoparden der Welt.
  • Sie gehören außerdem zu den seltensten Katzenarten und Säugetieren weltweit.
  • Ihren Lebensraum teilen sich diese Leoparden mit den Amur-Tigern, die weitaus stärker als sie selbst und somit eine potentielle Gefahr sind.
  • Das historische Verbreitungsgebiet ist um 97 bis 98 Prozent geschrumpft.
  • Die Amur-Leoparden gehören zu den geschicktesten Kletterern unter den Katzen.
  • Die Reviergröße der Weibchen ist mit 50 bis 80 Quadratkilometer kleiner als die der Männchen mit 80 bis 250 Quadratkilometer.
  • Das Verbreitungsgebiet fasst heute nur noch rund 10.000 Quadratkilometer.
  • Die Leoparden gelten als die besten Schleichjäger in der Familie der Katzen.