Category

EURASISCHER LUCHS

Share
EURASISCHER LUCHS

Der eurasische Luchs

 

 

Aussehen / äußerliche Merkmale

Haarpinsel an den Ohren
ausgeprägter Backenbart

Geflecktes Fell im Sommer rötlich bis gelbbraun; im Winter graubraun

Gewicht

20 bis 25 kg

Geografische Verbreitung

Europa, Zentralasien, Ostasien, Sibirien

Lebensraum

Wälder und Gebirgshabitate oberhalb der Baumgrenze

Ernährung

Fleischfresser; vor allem Paarhufer und Kleinsäuger

Bestand weltweit

Circa 70.000

Bestand Deutschland

In 2018/2019 circa 137

Lebenserwartung

Bis zu 15 Jahre

Gefährdungsstatus

Laut IUCN
Weltweit: „nicht gefährdet“

In Deutschland: „stark gefährdet“

 

 

Bedrohungen

 

- Wilderei

- Verschwinden des natürlichen Lebensraums

- Tod bei der Überquerung von Straße

 


   


Weitere Fakten

  • Der eurasische Luchs ist hinter dem Persischen Leoparden die zweitgrößte Katze Europas.
  • Es läuft seit 1999 im Nationalpark Harz ein Luchswiederansiedlungsprgramm mit gezüchteten Tieren
  • Luchse stellen im Allgemeinen keine Gefahr für Menschen dar.
  • Diese Art kann eine Maus schon aus 50 Metern Entfernung hören.
    Aus diesem Grund sind die Tiere auch meist schon über alle Berge, bevor sich ein Mensch überhaupt in ihre Nähe begeben kann.
  • Das Muster eines Luchses ist so einzigartig wie ein Fingerabdruck.
  • Das Revier eines einzelnen Tieres ist 50 bis 400 Quadratkilometer groß.
  • Die Trittspuren eines Luchses sind etwa dreimal so groß wie die einer Hauskatze.
GROßER PANDA

GROßER PANDA

Empty content. Please select article to preview